Was macht eine Klimaanlage?
Klimaanlagen dienen längst nicht mehr nur dazu, an heißen Sommertagen für Abkühlung zu sorgen. Eine moderne Klimaanlage sorgt durch aktives Kühlen, Heizen, Entfeuchten und Filtern der Luft für ein angenehmes Raumklima. Dank Invertertechnologie und intelligenter Regelung arbeiten Klimaanlagen heute sehr leise und energieeffizient – das ganze Jahr über.
Wie wählen Sie die richtige Klimaanlage aus?
Aber wie wissen Sie, welche Klimaanlage Sie benötigen? Die richtige Wahl beginnt mit der Bestimmung der erforderlichen Leistung pro Raum. Für einen kleineren Raum wie ein Schlafzimmer oder ein Heimbüro reicht in der Regel eine Leistung von 2,5 kW (9000 BTU) aus. Für ein Wohnzimmer oder eine offene Küche liegt diese eher bei 3,5 kW (12000 BTU). Größere Räume wie Praxisräume, Geschäfte oder Besprechungsräume erfordern 5,0 kW (18000 BTU) oder mehr. Dabei spielt nicht nur die Fläche eine Rolle, sondern auch Faktoren wie Deckenhöhe, Isolierung und interne Wärmebelastung sind wichtig.
Monosplit- oder Multisplit-System?
Neben der Leistung ist es auch wichtig zu bestimmen, wie viele Räume Sie kühlen oder heizen möchten. Handelt es sich um einen Raum, ist eine Monosplit-Klimaanlage oft die praktischste Lösung: Ein Innengerät wird direkt mit einem Außengerät verbunden. Wenn Sie mehrere Räume unabhängig voneinander regeln möchten, bietet ein Multisplit-System die Lösung. Dabei schließen Sie zwei bis vier Innengeräte an nur ein Außengerät an, was Platz und Installationszeit spart. Die Innengeräte können sich in ihrer Leistung unterscheiden, sodass Sie für jeden Raum eine maßgeschneiderte Lösung erhalten. Denken Sie beispielsweise an Kombinationen wie 9K + 12K an einem 18-2-System oder 3x 9K an einem 27-3-Gerät.
Vorschriften und Verpflichtungen für die Installation
Für die Installation von Klimaanlagen gelten strenge gesetzliche Anforderungen. Da Split- und Multi-Split-Systeme mit Kältemittel (R32) arbeiten, darf die Installation nur von einem zertifizierten Kältetechniker durchgeführt werden. Dies ist in der europäischen F-Gas-Verordnung (EU 517/2014) festgelegt. Der Anschluss durch den Endverbraucher ist daher nicht zulässig. Der Installateur sorgt für den korrekten Anschluss der Leitungen, Vakuumtests und die Dichtheitsprüfung – alles kühltechnische Arbeiten, die einer Zertifizierungspflicht unterliegen. Auch bei der Erweiterung oder Verlegung bestehender Anlagen ist ein zertifizierter Fachmann hinzuziehen.
Wartung einer Klimaanlage
Neben der Installation ist auch eine gute Wartung unerlässlich. Filter müssen regelmäßig gereinigt werden, um die Luftqualität und den Luftstrom zu gewährleisten. Darüber hinaus empfehlen wir, das System mindestens alle zwei Jahre von einem Kältetechniker überprüfen zu lassen. Dieser überprüft unter anderem den Kältemittelkreislauf, die elektrischen Anschlüsse, den Luftdruck und die Funktion der Kondenswasserableitung. Eine gut gewartete Klimaanlage behält ihre Leistungsfähigkeit und verhindert Störungen, Geruchsbelästigung oder Schimmelbildung im Gerät.
Benötigen Sie Hilfe bei der richtigen Wahl?
Sind Sie sich nicht sicher, welche Kombination für Ihre Situation am besten geeignet ist? Oder benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Innengeräts oder des richtigen Rohrdurchmessers? Unser Team hilft Ihnen gerne mit technischer Beratung, Leistungsberechnung, Kombinationstabellen und Zubehör für eine komplette Installation. Wir liefern Klimaanlagen von Lamborghini Caloreclima direkt ab Lager, einschließlich Wandhalterungen, Rinnen, Split-Verteilern und WiFi-Steuerung.